Home » erlassjahr.de

erlassjahr.de

Blog Action Day 2008: Armutszeugnis für Hilfsorganisationen

Kurz vor dem Ende deselben machen wir den Blog Action Day 2008 selbst zum Thema unseres Beitrags dazu. (Wie) beteiligen sich deutsche, entwicklungspolitische NGOs an dieser globalen Diskursaktion zum Thema „Armut“?

Insgesamt ist die Beteiligung von deutschsprachigen Blogs gering. Von den fast 12.000 registrierten Blogs sind schätzungsweise etwa 200 deutschsprachige Beiträge erschienen (bei Technorati sind 346 Posts verzeichnet, 131 zählt Google, Twingly kommt auf 36).

Beteiligt haben sich die Kampagnen erlassjahr.de und „Deine Stimme gegen Armut“. erlassjahr.de hat einen Artikel über den Zusammenhang von Armut, Armutsbekämpfung und Schuldenerlassen veröffentlicht. „Deine Stimme gegen Armut“ schreibt unter der Überschrift „Börsen gerettet, Banken beruhigt. War sonst noch was?“ über die Dimensionen der aktuellen Finanzkrise und der Hungerkrise samt Lösungsvorschlägen.

Die Hilfsorganisation PLAN International Deutschland ist gleich doppelt vertreten: Die „Zentrale“ hat ihren Beitrag unter die Überschrift „Kinderarmut“ gestellt und beschreibt anschaulich, wie Kinder in Armut in Togo, Ghana und Sierra Leone in Armut und mit deren Begleiterscheinungen Scham und Gewalt leben. Die „PLAN Aktionsgruppen“ rufen in ihrem Beitrag zur Beteiligung an der nächsten globalen Mobilisierung, dem „Stand Up & Take Action“ auf.

Ups. Das war’s schon? Tatsächlich eine bescheidene Beteiligung der klassischen Armuts-NGOs. Andere wichtige NGO-Seiten oder die gerade angesagten Hilfsportale sind zwar dabei (Nonprofits-vernetzt.de, Alles was gerecht ist, Karma Konsum,..), aber mehr ist nicht zu sehen. Dabei wäre der Blog Action Day nicht nur eine gute Gelegenheit gewesen, sich selbst und die eigene Arbeit zu präsentieren sondern im Zweifelsfall auch gar nicht viel Aufwand gewesen, wie „Der Anti-Hype“ beweist. Sein Beitrag ist kurz und bündig: „Armut ist scheiße!“

Verknüpfung von On- und Offline Aktionen

Die richtige Verknüpfung von On- und Offline-Aktivitäten ist für Kampagnenmanager eine der größten aktuellen Herausforderungen. Schliesslich werden Kampagnen heutzutage selten allein auf der Straße oder ausschließlich im Internet gewonnen – auch wenn es natürlich einige (erfolgreiche) Ausnahmen gibt.

Die aktuelle Eil-Aktion von erlassjahr.de gibt mir die Möglichkeit einige grundsätzliche Überlegungen zu der notwendigen Verknüpfung von On- und Offlinemedien zu erläutern:

Ausgangspunkt: erlassjahr.de ist ein entwicklungspolitisches Bündnis, welches dagegen protestiert, dass untragbar hohe Schulden in vielen Ländern des Südens wichtige Investitionen in Gesundheit, Bildung und Infrastruktur unmöglich machen. erlassjahr.de setzt sich dafür ein, dass über Schuldenerlasse und Schuldenumwandlungen mehr Geld für die Unterstützung der Ärmsten in den eigenen Ländern zur Verfügung steht.

Problemstellung: Die derzeitige Finanzkrise sowie die stark gestiegenen Nahrungsmittel- und Rohstoffpreise haben insbesondere in Import-Abhängigen Entwicklungs- und Schwellenländern dazu geführt, dass der Schuldenstand dieser Länder deutlich ansteigt. Es steht zu befürchten, dass einige Länder in naher Zukunft daher (wieder) den Zustand der Zahlungsunfähigkeit erreichen. In der Vergangenheit hat die internationale Staatengemeinschaft sowie Institutionen wie Weltbank oder IWF auf solche Situationen meist ad hoc und nach politischem Gutdünken reagiert. Sprich: der Gläubiger selbst hat entschieden wie mit den Schulden zu verfahren ist. erlassjahr.de hingegen fordert, dass im Falle der (drohenden) Zahlungsunfähigkeit eines Staates ein internationales Insolvenzverfahren angewendet wird. Dabei soll ein unabhängiges Schiedsgericht über die Ansprüche aller Gläubiger urteilen. Nur so kann ein faires Urteil gefällt werden, welches dem überschuldeten Land eine langfristige Perspektive bietet. Das ist übrigens in der Privatwirtschaft nicht anders: auch dort entscheidet ein unabhängiger Richter über die Insolvenz und wie die Gläubiger und ihre vergebenen Kredite zu bedienen sind. Weiterlesen